Für die Fisch BIO 130g
Für die Fisch BIO 130g
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden


Einklappbarer Inhalt
Inhaltsstoffe & Allergene
Zutaten: unjodiertes Speisesalz, Bärlauch*, Zwiebel*, Lauch*, Salbei*, Eichlblattsalat*, Zitronenverbene*, Borretsch*, Lavendel*
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Inhalt: 130 g
Kann spuren von glutenhaltigem Getreide, Senf, Nüssen und Sellerie enthalten
Nährwerte

Ein Erbe der Tradition: Kräuter aus dem Kloster Wernberg
Das Fischgewürz „Für die Fisch“ basiert auf einer jahrhundertealten Tradition, die im Kloster Wernberg tief verwurzelt ist. Seit Jahrzehnten kümmern sich die Ordensschwestern um den Klosterkräutergarten, der für seine außergewöhnliche Qualität und Reinheit bekannt ist. Hier, in Kärnten, gedeihen die Kräuter in der reinen Bergluft, auf nährstoffreichen Böden, die seit Generationen bewirtschaftet werden. Jeder Hauch dieser Mischung erzählt die Geschichte von sorgfältiger Handarbeit und der tiefen Verbindung zur Natur.
Die Kräuter im Gewürz „Für die Fisch“ werden nach den Prinzipien des biologischen Anbaus gezogen und von Hand geerntet. Diese sorgfältige Pflege und der Respekt vor der Natur garantieren nicht nur die Reinheit der Zutaten, sondern auch ihren unvergleichlichen Geschmack. Die Ordensschwestern, allen voran Schwester Hedwig, bewahren und teilen ihr Wissen über die heilsame Wirkung der Natur, und dieses Wissen fließt in jede Dose des Fischgewürzes ein.
Die perfekte Kombination von Aromen
Das Geheimnis eines gelungenen Fischgerichts liegt in der Balance der Aromen. Das Fischgewürz „Für die Fisch“ vereint sorgfältig ausgewählte Kräuter und Gewürze, die perfekt aufeinander abgestimmt sind, um den Geschmack von Fisch optimal zu unterstreichen und zu verfeinern.
Für eine besonders aromatische Kruste kannst du den Fisch nach dem Würzen leicht mit Olivenöl beträufeln und ihn dann bei mittlerer Hitze garen. Die Kräuter und das Ursalz sorgen dafür, dass der Fisch außen knusprig und innen saftig bleibt – genau so, wie es sein sollte.
Eine Hommage an die Natur und die Tradition
Mit jedem Griff zum Gewürz „Für die Fisch“ nimmst du ein Stück der alten Klostertradition in die Hand.
Die „Klosterqualität“, die dieses Gewürz auszeichnet, ist ein Versprechen: Du erhältst ein Produkt, das mit Sorgfalt und Liebe hergestellt wurde, aus rein natürlichen Zutaten, die in einer Umgebung der Stille und Meditation gewachsen sind. Diese Ruhe und Harmonie übertragen sich auf deine Küche und deine Gerichte – ein Unterschied, den du schmecken wirst. Dieses Gewürz unterstützt nicht nur deine Gesundheit, indem es deinen Gerichten natürliche, unverfälschte Aromen verleiht, sondern es trägt auch dazu bei, alte Traditionen und nachhaltige Landwirtschaft zu bewahren. Mit jeder Verwendung von „Für die Fisch“ leistest du einen kleinen Beitrag zur Erhaltung dieser wertvollen Tradition.

Grillmeister Markus verrät: So bleibt der Fisch besonders zart
Um Fisch auf dem Grill perfekt zuzubereiten, achte darauf, dass du den Fisch nicht direkt über der höchsten Hitzequelle grillst. Beginne mit einer mittleren Hitze und grille den Fisch etwa 4-5 Minuten pro Seite, je nach Dicke des Filets. Verwende dabei eine geölte Grillplatte oder einen Grillkorb, um ein Anhaften zu vermeiden und den Fisch leicht wenden zu können.
Wenn du sicherstellen möchtest, dass dein Fisch besonders zart und saftig bleibt, probiere das Grillen in Alufolie aus. Lege den Fisch auf ein großzügig bemessenes Stück Alufolie, würze ihn mit dem Fischgewürz „Für die Fisch“ und füge ein paar Scheiben Zitrone, Kräuter oder etwas Olivenöl hinzu. Verschließe die Folie fest, sodass ein Päckchen entsteht, und grille den Fisch bei mittlerer Hitze für etwa 10-15 Minuten, je nach Dicke des Filets.
Der Vorteil dieser Methode: Der Fisch gart im eigenen Saft, bleibt wunderbar saftig und nimmt die Aromen der Gewürze und Beilagen optimal auf. Zusätzlich wird der Grill sauber gehalten, und der Fisch lässt sich einfach und sicher wenden. Diese Technik ist besonders für empfindliche Fischsorten wie Forelle oder Kabeljau ideal.